Regionalstudien

Die Radiosendung „Kinogong und Platzanweiser“ von Dr. Joachim Polzer in Zusammenarbeit mit Kinomuseum Berlin ist auf folgenden Portalen als Mitschnitt abrufbar:

DDD Diskurs Digitale Dämmerung | Joachim Polzer im Gespräch mit Jean-Pierre Gutzeit: Die Berliner EuropaCenter-Kinos – eine „Stadt in der Stadt“
DDD Diskurs Digitale Dämmerung | Joachim Polzer im Gespräch mit Jean-Pierre Gutzeit: Die Kudamm-Kinos
DDD Diskurs Digitale Dämmerung | Joachim Polzer im Gespräch mit Jean-Pierre Gutzeit: Die Kudamm-Kinos, Teil 2
DDD Diskurs Digitale Dämmerung | Joachim Polzer im Gespräch mit Jean-Pierre Gutzeit: Die Kudamm-Kinos, Teil 3

Rubrik: Kinobetriebe im Porträt – Berliner Filmtheater (Folge 1)

Delphi-Filmpalast am Zoo: Streifzug durch die Berliner Sandalenkinogeschichte

Der 1907 in Ostpreußen geborene Walter Jonigkeit, inzwischen seit 80 Jahren im Geschäft, übernimmt 1933 die krisengeschüttelte ‚Kamera‘ unter den Linden, eines der frühen Repertoire-Häuser mit Matinee-Programmen, Originalfassungen und Clubaktivitäten, später zunehmend Abspielstätte von NS-Propaganda, und 1937 kommt mit der ‚Kurbel‘ ein weiteres Lichtspielthaus in der Giesebrechtstraße hinzu. 1943 liegt die ‚Kamera‘ im Bombenschutt. Jonigkeits Wiedergutmachungsantrag nach Kriegsende wird von den Behörden abschlägig beschieden: „Sie haben doch die ‚Kurbel‘!“ Schon 1947 aber macht der Kinobetreiber sich „auf die Socken“ und an den Ausbau der Ruine von Bernd Sehrings ausgebombten Berliner Tanztheater ‚Delphi-Palais‘, erbaut 1927 von Ernst Lessing und Max Breme. Schmucklos wird die Fassade instand gesetzt und ein Kino eingebaut, alter Schnörkel und Putten werden im Garten vergraben (und 1998, zusammen mit Wehrmachtsleichen, wieder ausgegraben), ja selbst der in der Fasanenstraße residierende Bürgermeister Reuter betätigt sich nun als „Trümmerfrau“, besorgt ihm Stein und Mörtel für den neoantiken Wiederaufbau. 1949 eröffnet nun Winston Churchills Lieblingsfilm, „Lord Nelsons letzte Liebe“ („That Hamilton Woman“ – GB 1941, schwarz-weiß-<Normalformat>), das 1169-Plätze Haus am Zoo.
Schon frühe 1950er-Jahre-Premieren, z.B.Gallones „Messalina“ (F/I 1951, <Normalformat>) sowie Le Roys Antik-Spektakel „Quo Vadis?“ (USA 1951, Color by Technicolor, <Normalformat>) stellen die Weichen zum Kulttempel des „Sandalenkinos”, als der das ‚Delphi‘ im Volkmund fortan gilt. Aber erst 2 Jahre nach der ‚Filmbühne Wien‘, die 1953 Henry Kosters Cinema-Scope-„Bibelschinken“ „Das Gewand“ („The Robe“ – USA 1953, CinemaScope) erstaufführt, gestaltet der primär technikbegeisterte Jonigkeit endlich den Bühnenraum um, errichtet einen Bildwandrahmen für das bereits etablierte Breitwandformat und baut die dafür obligatorische 4-Kanal Magnetton-Anlage ein. 1958 reüssiert  Leans Cinema-Scope-Drama „Die Brücke am Kwai“ (THE BRIDGE ON THE RIVER KWAI – GB 1957, <CinemaScope>)  in Gala-Premiere mit einer britischen Militärkapelle, Laufzeit: 41 Wochen.

Die zahlreichsten Einsätze an Breitwand-, Sandalen- und Monumentalfilmen kann der Berliner ‚Delphi-Filmpalast am Zoo’ für sich verbuchen. Diese „Welle“ begann 1949 und endete 1983. Dennoch ist das ‚Delphi’ zu keiner Zeit das größte Filmtheater Berlins gewesen, nicht einmal ein eigens für Road-Show-Verfahren erbautes Haus wie später ‚MGM-Theater’ oder ‚Royal Palast’ es mit bedeutend größeren Bildwänden waren. Es kann dem Haus aber zugesprochen werden, von allen traditionellen Filmpalästen am längsten „durchgehalten“ zu haben, was mit der „Programmliftung“ von 1984 endet

Das Folgejahr erlebt erneut Umbauten im Bühnen- und Vorführraum, Jonigkeit bietet als erstes Lichtspieltheater Berlins (und später auch in München und Hamburg) Vorführungen in spektakulären 70-mm-Todd-A-O-Formaten an.
Die Schlagzeilen tönen: „Zehn Jahre Delphi-Filmpalast am Zoo: Todd-AO – das erste plastische Kinowunder“ . Von der leicht konkav geschwungenen 16-Meter-Breitleinwand entfesselt der gestochen scharfe und 70 mm breite Film auch den abgebrühtesten Gast: bei 30 Bildern in der Sekunde und mit dem donnernden Gestus des kristallklaren Raumtons bleibt kein Auge mehr trocken. Die Nach Fred Zinnemanns „Oklahoma!“ (USA 1955, Todd-AO) beginnt geradezu eine Welle an glanzvollen Premieren geläufiger 70-mm-Klassiker, die bis 1983 anhält: Premingers „Porgy and Bess“ (USA 1959, Todd-AO) läuft 36 Wochen, Wylers „Ben-Hur“ (USA 1959, MGM Camera 65) feiert Premiere mit Studenten in römischen Sandalen und Gewändern („Star Wars“-Kids verblassen dagegen) und wird 50 Wochen gezeigt, George Cukors „My Fair Lady„ (USA 1964, Super Panavision 70) führt standesgesgemäß am 23.12.1964 zur europäischen Gala-Premiere eine Modenschau vor und „funkelt“ 52 Wochen vor einem raunenden Publikum (auf Publikumswunsch wird später auch eine „Original Broadway-Fassung“ gezeigt, deren Format der Verf. aber nicht in Erfahrung bringen konnte), ähnlich schillernd geben sich 30 Wochen lang Liz Taylor in „Cleopatra“ (USA 1963, Todd-AO) und 20 Wochen dürstet Peter O‘ Toole in „Lawrence von Arabien“ (GB 1962, Super Panavision 70) und „Lord Jim“ (GB 1964, Super Panavision 70). Neben den Todd-A-O-Filmen präsentiert Jonigkeit im Berliner ‚Sportpalast‘ mit „Windjammer“ (N 1957, CineMiracle) und 22 Wochen lang mit „Das war der wilde Westen“ (USA 1961, Super Cinerama) auch 3-streifige Cinerama-Projektionen, denn am Ku’damm trumpfen nun auch andere Kinos mit noch größeren Auditorien, Großbildwänden und mit Breitfilm-Technik auf: seit 1956 das ‚MGM-Theater‘ an der Bleibtreustraße mit „Meuterei auf der Bounty“ (USA 1961, Ultra Panavision 70) und „König der Könige“ (USA 1960, Super Technirama 70) sowie der ‚Zoo Palast‘ mit „Die Zehn Gebote“ (USA 1956, VistaVision), „Untergang des Römischen Reiches“ (USA 1964, Ultra Panavision 70) und „Can Can“ (USA 1959, Todd-AO), und ab 1957 das ‚Cinerama Theater Capitol‘ am Lehniner Platz mit „El Cid“ (USA 1961, Super Technirama 70), „In 80 Tagen um die Welt“ (USA 1956, Todd-AO) und „Die Wunderwelt der Gebrüder Grimm“ (USA 1963, Super Cinerama). Ab 1962 zeigt der ‚Titania-Palast‘ in Steglitz „Spartacus“ (USA 1959, Super Technirama 70), „Exodus“ (USA 1960, Super Panavision 70) und „Alamo“ (USA 1960, Todd-AO). 1966/67 schließlich eröffnen ‚Royal Palast‘ und ‚City‘ im Europa-Center mit „Die größte Geschichte aller Zeiten“ (USA 1964, Ultra Panavision 70) auf der größten Bildwand Europas, und bevorzugt dorthin geben die Großverleiher fortan Ihre Blockbuster- und „Sandalenfilme“: „Doktor Schiwago“ (35-mm Blow-up von Panavision->Scope< auf 70 mm) läuft im Europa-Center 166 Wochen, gefolgt von „Die Bibel“ (It 1966, Dimension-150) „Die letzte Schlacht“ (USA 1966, Ultra Panavision 70) „Die tollkühnen Männer in ihren fliegenden Kisten“ (GB 1965, Todd-AO) und „2001 – Odyssee im Weltraum“ (GB 1965-68, Super Panavision 70 und Todd-AO) bis hin zu den Laufzeit- und formatreduzierten Blow-up-Filmen der „Krieg der Sterne“-, „Alien“-, „Blade Runner“- und „Stirb Langsam”-Produktion.
Schon Mitte der Sechziger ist das ‚Delphi‘ zweitklassig geworden. Jonigkeit greift, um zu überleben, alsbald auch nach vulgärer Kost wie „Schulmädchen-Report“ (BRD 1970, Europäische Breitwand), „Mondo Cannibale“ (It 1972, Techniscope) während in den Bezirken als Replik auf die Studentenbewegung „Kinoverrückte“ wie Franz Stadler (‚Bellevue‘, ‚Filmkunst 66‘), Gunther Rometsch (‚Notausgang‘), Gertrud und Udo Zyber (‚Cinema Bundesallee‘), Manfred Salzgeber (‚Bali‘) und Michael Weinert (‚Klick‘)  die Programmoffensive der Off-Kinobewegung aus der Taufe holen, an der auch der spätere ‚Delphi‘-Mitgesellschafter Georg Heinrich Kloster partizipiert. Ab 1972 nutzt Jonigkeit seine einstmals perfekte Bauer-U-2-Projektionsausrüstung (merke den Slogan der Stuttgarter Werkschmiede Eugen-Bauer-GmbH: „Gut Licht – gut Ton: das ist Bauer-Präzision!“) nebst originalen 6-Kanal Magnetton-Klangfilm-Röhrenverstärkern zu  lukrativen Wiederaufführungen „Großer Filme auf der großen Leinwand“, was erneut das bereits oben angeführte Gesamtrepertoire an Schaufilmen der Sechziger umfaßt. Oft spleißen  die wertvollen Kopien, es wird weder in Technik noch Bausubstanz viel investiert, oder der hauptberufliche Filmvorführer schneidet einfach nach eigenen Worten „die Schwänze“ ab, will heißen: Die opernhaften Ouvertüren, Pausen- und Schlußmusiken respektive Titelabspänne gelten inzwischen als zu langatmig bei Einplanung mehrerer Vorstellungen am Tag. Nichtsdestotrotz: Eben dieses wuchtige Klassiker-Repertoire verschafft dem ‚Delphi‘ im Rückblick beinahe die Aura eines modernen Weltwunders der Kinematographie, erst recht im Zeitalter der immer rasanter werdenden Reproduzierbarkeit der Konserve Filmproduktion und Distribution, insbesondere Kinopräsentation. Das ist ein Sonderstatus unter den Filmkunst- und Repertoirekinos, der heute irreversibel verloren ist.
Ab 1980 laufen die teils vierstündigen Monumentalfilm-Klassiker immer häufiger im Fernsehen, sicht- und hörbar als „Flohzirkus” des Monitor-Zeitalters. Dem ‚Delphi’ geht die Luft aus. Kinomogul Max Knapp verpricht die „Rettung“ der Spielstätte, sowie der Senat einem „Verschiebebahnhof“ im Nachspiel der ‚Zoo-‚ und ‚Gloria-Palast’-Programme zustimmte. Die „Off-Kino-Szene“ protestiert und schließt für einen Tag Ihre Häuser, sieht sie doch darin eine verdeckte Subvention im Krieg des Knapp-Konzerns gegen die Ku’damm-Center des UFA-Kinokinozerns von Heinz Riech, der schließlich vor dem Bundeskartellamt endet und 1992 die Veräußerung des Knapp-Imperiums zunächst an Cinemaxx-Gründer Hans-Joachim Flebbe und hernach an United Cinemas International (UCI) nach sich ziehen wird.
Der Senat als Grundstückseigentümer plant 1983 eine Umnutzung des ‚Delphi‘ als „Medienpalast“ für Jazz- und Rockkonzerte. Die Betreiberfamilie Jonigkeit sieht dann einen Ausweg durch die Nähe zu einer Off-Kinokette. Eine programmatische Liftung und zwei Minderheitsgesellschafter stehen ins Haus: Klaus Boje beschafft aus dem ‚Schiller-Theater‘ geräumigere Stühle, und Georg Heinrich Kloster, neben Knut Steenwerth Teilhaber und Chefdisponent der ‚Yorck-Kino‘-Kette (die Off-Kinobewegung geht fortan in Unsolidarität unter) „sichert dem Kino eine breitere Abspielbasis“ , setzt aber zunächst auf neuere Repertoire-Ausgrabungen und kunstgewerbliche Kostümfilme: „Der Leopard“, „All about Eve“ sowie „Eins Zwei Drei“ und „Zimmer mit Aussicht“ erzielen zeitweilig Langzeiterfolge wie seit Jahren nicht mehr. Das stärkt sowohl Klosters Position gegenüber den Verleihern wie auch der Aufrechterhaltung seiner übrigen 11 Leinwände den Rücken – und die Senatspläne zur Umwandlung des ‚Delphis‘ sind damit erledigt.
Wie nach jeder Wende – hier ist es Klosters ‚Delphi‘-Coup von 1984 – schien man sich 1999 im Rahmen eines Jubiläums jeglicher Programmtradition zu schämen, was an Links-Sophisterei der Sechziger erinnert, inzwischen aber gepaart mit expansiver Kinoketten-Politik und einer zunehmenden Lustlosigkeit der zentralisierten „Programmdispo“ am Experiment.
In einer schattenseitigen kinopolitischen Reflexion wie dieser ließe sich paradigmatisch auch die virulente „Dogma 95“-Welle (und ab und an ein Scherz von “Buck”) als das „wahre Orakel” des ‚Delphi‘ reflektieren. „Dogma 95“ postuliert – als vielleicht radikalstes Pendant zum wie auch immer verstandenen „perfekten“ Ausstattungskino – einen revolutionären Geist aus der Ästhetik des „free cinema“ und der Fernsehreportage. Ein verwackeltes, schärfeverlagertes oder elektronisch erodiertes Bild als Grundlage einer nicht-narrativen Mise en scène hat durchaus seine kathartischen Wirkungen, steht aber in vielem einer ebenfalls porösen und folglich nivellierenden Video-Ästhetik des US-Action-Kinos näher als zugegeben, das seinesgleichen auf die Implosion der technischen und rezeptiven „Errungenschaften“ der bisherigen Abspielbasis (=Kinokultur) und des tradierten Filmmaterials (uneingestanden) hinwirkt, folglich die Filmwahrnehmung ins Reich der Bits, Bytes, Clips und Hypes hinüberführt. „Paßt” das aber zum ‚Delphi‘? Verlieren sich nicht die introvertierten Gedankenblitze und „V-Effekte“ der Dogma-Videos in der Architektur eines dekorativen Großraumkinos oder kontrastieren sie gar damit in multikultureller und inspirierender Weise? (Eine These hierzu: In der bloßen Verneinung liegt zugleich die Anerkennung des Herkömmlichen, wer nur negiert, entwickelt keine eigene Ästhetik.)
Nachgerade bewiesen die bildmächtigen Breitwandfilme der ‚Delphi‘-„Sandalen-Ära“ ihrerseits einen Kontrast: sowohl zum Autorenkino, als auch zum Popcornkino der Kids: Filme. „Sandalen“, welche zumindest angesichts des 50. Jubiläums des Hauses 1999 hätten gezeigt werden müssen. Muß in Bewertung sich offenbar gegenseitig ausschließender Performativitäten rundum eine radikale Dekonstruktion oder etwa eine Erneuerung des Schauerlebnisses konstatiert werden? Oder ist eine Entideologisierung unter dem Diktat der Marktfreiheit Movens dieser Entwicklung gewesen?
In concreto ist es seit 1984 den sprichwörtlichen Abneigungen des neuen Teilhabers Georg Kloster gegen „Ben-Hur und Sandalen“ zuzuschreiben, daß vom Filmboard Berlin-Brandenburg sowie vom Senat von Berlin zu den Festivitäten 1999 zwar eine jubilarisch paradoxe Berlin-Filmreihe („Millennium-Screening“) subventioniert wurde, die vielleicht dem Haupstadt-Schick des damaligen Bügermeisters Diepgen schmeichelte, aber die Zeit des ‚Delphi‘-Palastes von 1949-1984 kategorisch aussparte. Die Programmzeitschrift der Yorck-Kino-GmbH schmälert vielmehr aus der Sichtweise der Programmerneuerer das Image-Streben des Co-Betreibers Jonigkeit um eine Kontinuität des Repertoires nebst Erhalt seiner Kinostätte:
In diesen sehr problematischen Jahren besinnt sich Jonigkeit auf seine alten Erfolge und wiederholt die Klassiker. Natürlich passen die Sandalenfilme nicht mehr in die Zeit. Wer geht schon ins Kino, um Ben-Hur oder Cleopatra zu sehen? [Der Verf. bezeugt, daß stets ein Dutzend Teenager aus seiner damaligen Schulklasse diese regelmäßig besuchten: bei Laufzeiten von 4 bis 16 Wochen je Reprise.]

Die Berliner „B.Z.“ druckt daraufhin den Brief eines älteren Berliner ‚Delphi’-Stammkunden ab, ganz zufällig unter einem fast vieldeutigen Bild des aktuellen ‚Delphi‘, dem Plakat-Transparent des Dogma-95-Films „Idioten“:
In diesen Tagen feiert der „Delphi-Film-Palast am Zoo“ seinen 50. Geburtstag. Ich kenne das Haus seit 1951 und habe dort Hunderte Filme gesehen. Die große Zeit des „Delphi-Palastes“ waren die Jahre 1952 bis 1978. Die größten Filmklassiker im 70-mm-Format liefen dort mit Galapremieren in Erstaufführung wie z.B. „Lawrence von Arabien“,  „My Fair Lady“ oder Cinemascope-Filme wie „Der König und ich“, „Porgy and Bess“ [letzter ist richtigerweise eine 70-mm-Todd-A-O-Produktion, Anm. d.Verf.] und „Die Brücke am Kwai“, um nur einige zu nennen. Diese Klassiker sorgten immer für ein volles Kino und hätten meiner Meinung nach unbedingt zu einem Filmfestival anlässlich des 50. Geburtstages des „Delphi-Palastes“ gehört. In einer Zeit, in der immer mehr traditionsreiche, technisch hervorragend ausgestattete Kinos den „Fließband-Lichtspielfabriken“ (Multiplexe) mit den vielen Schachtelkinos weichen müssen, wäre ein Festprogramm mit den großen Filmklassikern ein Muss gewesen.

Die durchaus interessanten Anekdoten des Revue passierenden Jonigkeit noch einmal vor Fernsehkameras hätten durchaus einen Wert oraler Überlieferung. Im Rahmen des Jubiläums aber fungierten sie auch als Zitieren sogenannter goldener Kinozeiten, mit denen sich heutige Verleiher und Kinomacher schon nicht mehr abmühen möchten.

In diesem Sinne gab es leider weniger Anlaß zum Feiern als für einen resignierten Beschluß früherer Stammgäste, das Jubiläum mit den passenden Filmen zuhaus im DVD-Heimkino nachfeiern zu müssen.

(c) Jean-Pierre Gutzeit, 1999/2015

*

Hollywood / Marmorhaus / Gloria-Palast / Gloriette / Flmbühne Wien
– Exzerpt aus Sdg. „Kinogong und Platzanweiser“ vom 23.9.2015, Redaktion: Dr. Joachim Polzer


HOLLYWOOD

Einleitendes Tonbeispiel, ca. 3 Min.: MACAO

Kinodaten:
Berlin , Kurfürstendamm 64-65
eröffnet: 3. November.1954
Schleissungsdatum: 2003
Sitzplätze: 425 (1958)
Architekt: Lawes
Betreiber: Edmund Ziemann 1954-mind.1967
Kinoname: Bonbonniere
Rudolf / Hans Ziemann 1980-2001
Neuer Kinoname 1977: Cinema Berlin
Neuer Kinoname 1983: Hollywood
Familie Kruse 2001-2003
Projektion: Philips FP5- Projektoren mit 4-Kanal-Magnetton [später Dolby-Systeme. – Erg. v, J.P. Gutzeit]

Nachdem die nach dem Krieg im Foyer des ehemaligen „Alhambra“ errichtete „Bonbonniere“ einem Restaurant weichen musste, eröffnete der letzte Pächter dieses Hauses – Herr Edmund Ziemann – in einem benachbarten Geschäftshaus-Neubau ein 424 Personen fassendes Uraufführungstheater, das am 3. November.1954 (oder 4.11.) mit „…und ewig bleibt die Liebe“ eröffnet wurde.
Ziemann musste nach 1945 seine 4 Filmtheater im oberschlesischen Beuthen aufgeben und kam danach nach Berlin.
Auffallend an dem Theater war die breite, und in weisses Neonlicht getauchte Aussenfront.


Quelle: allekinos.de

Filme:
WENN DAS WEIR ERWACHT (1957), RIFFI BEI DEN FRAUEN (1959), MACAO, EROTIK UNTER VIER AUGEN; UNGEZÄHMTE EROTIK (zu Ostern, 70er Jahre) [Filmrecherche: J.P. Gutzeit]

Es florierte, solange es der deutschen Nachkriegsproduktion gut ging und die Westberliner Filmtheater noch von den Bewohnern Ost-Berlins besucht werden konnten, und es wurde in [1977] „Cinema Berlin“ umbenannt, als die Programme auf Action (vornehmend aus Hongkong) und bisweilen auch auf Porno umgestellt wurden.

Nachdem sich in den 70er-Jahren eine immer grösser werdende Gruppe sogenannter „Off“-Kinos herangebildet hatte, deren Programme von der Gratis-Programmzeitschrift „Filmszene“ allmonatlich vorgestellt wurde, hatte sich 1983 auch dieses Kino unter dem neuen Namen „Hollywood“ spielplanmäßig dieser Gruppe nach wie vor selbstständiger Filmtheater angeschlossen.

Betreiber war nun Hans Ziemann – sein Vater und sein Bruder Rudolf waren inzwischen verstorben.
[…]

Quelle: Filmecho

Tonbeispiel ca. 3 Min.: DER WÜSTENPLANET (?)

Filme:
DER WÜSTENPLANET (1983, David Lynch, Mmir Sylvana Mangano und Max von Sydow, u.a.); PRETTY WOMAN (Julia Roberts, Richard Gere,1988) KEHRAUS und WIR KELLERKINDER (1988?), DIE HAND AN DER WIEGE (mit Rebbecca de Morning, 19?), ENIGMA (2002, Saal 1), BLADE II und PANICROOM in Saal 1 und SHOWTIME in Saal 2 (199?), TRÄNEN DER SONNE (mit Bruce Willis 2003, Saal 1), NICHT AUFLEGEN (2003, Saal 2) THE OTHERS (Saal 2),
[Filmrecherche: J.P. Gutzeit]

Während das Kino in der Anfangszeit u.a. mit Platzanweiserinnen in farblich und stilistisch auf die Einrichtung abgestimmten Kostümen glänzte, musste das Lichtspieltheater in der Kinoflaute der 70er Jahre auf jeglichen Glamour verzichten und spielte Pornofilme um zu überleben.
Zwischen 1977 und 1983 nannte sich das Kino ‚Cinema Berlin‘, und nahm anschließend unter dem Namen ‚Hollywood‘ [wir hörten ein Tonbeispiel aus der frühen Hollywood-Zeit] den regulären Filmbetrieb wieder auf. 1992 wurde das Kino im Foyer leicht umgebaut und auf zwei Säle erweitert wurde. Seitdem der alte Pächter 2001 verstorben ist, wurde das Kino von dem Hausbesitzer-Ehepaar Kruse in Eigenregie, unabhängig von den großen Kinoketten, geführt. In diesem Zuge wurde nicht nur das Foyer komplett renoviert, sondern auch beide Säle grundgereinigt. Nach einer Zwangsversteigerung im Jahr 2003 wurde den Kinobetreibern durch den neuen Besitzer gekündigt. Die Schließung erfolgte am 21. Augustt.

Quelle: Kinokompendium.de

MARMORHAUS

Kinodaten:
zit. aus Wikipedia:
Berlin, Kurfürstendamm 236
eröffnet: 01.05.1913 (andere Quellen: 18.3.1913)
geschlossen: 24.01.2001
Sitzplätze:: 581 (1918) – 618 (1932) – 613 (1958) 613/220/100/175 (1978)
Architekt: Hugo Pál
Betreiber: AG für Kinematographie und Filmverleih, Straßburg 1913, nach kurzfristiger Verpachtung wieder ab Frühjahr 1914 Marmorhaus Theater GmbH Dir: Goldschmidt, mind. 1918-1924
Phoebus Film AG, November 1924-1929
Emelka, 1930-1931
„Tolirag“ Ton- und Lichtbild-Reklame AG, 1932-ca.1934
Ufa, ca.1935-1944
Karl Jacob, mind.1947- 1955
Ufa-Theater AG, 1956-2001

Das Marmorhaus mit seiner prächtigen Fassade aus echtem schlesischen Marmor ist ja bereits als eine Zierde der Zoogegend bekannt. Dieses schöne Haus birgt in seinem Innern ein Theater von feinster und intimster Wirkung. Schon das Vestibül mit der echt vergoldeten Kuppel und den Malereien von Cesar Klein, der Kassenraum in echtem Mahagoni und die schöne Glashalle, von der vier Treppen nach dem Parkett und dem Rang hinaufführen, versprechen für das Innere des Theaters Außerordentliches.
Der Theaterraum selbst zeichnet sich vor allem durch eine wunderbare Behaglichkeit aus. Die 400 Sitzplätze im Parkett und die 200 im Rang sind sämtlich bequeme Klubsessel. Über Wänden aus Mahagoni mit Malereien und Bildhauereien breitet sich ein originelles Deckenoval ais Majolika hin. Ganz besonders reizvoll ist die Beleuchtung, die mit ihrem verschleierten Charakter und ihren sanften Wirkungen eine intime und behagliche Stimmung erzeugt. Die Aktiengesellschaft für Kinematographie und Filmverleih in Straßburg hat das Haus von dem Eigentümer Reichenbach gemietet. Artistischer Leiter ist ein bekannter Bühnenkünstler, der frühere Oberregisseur Theo Sigmund

Der Eröffnungsfilm am 9. Mai 1913 hiess DAS GOLDENE BETT von Olgas Wohlbrück.

Das Marmorhaus am Kurfürstendamm in Berlin wurde 1912/1913 erbaut nach Entwürfen des Architekten Hugo Pál. Namensgebend war eine edle Fassade aus Marmor, die sich in voller Höhe über fünf Geschosse hochzog. Die expressionistischen Wand- und Deckenmalereien im Foyer und Zuschauerraum gestaltete der Maler César Klein. Er entwarf auch die farbige Glasdecke im Foyer, ausgeführt von der Firma Puhl & Wagner in Berlin-Neukölln.
1919 fand dort die Premiere von DOKTOR CALIGARI statt.

In den 40er Jahren mehren sich die Komodien: Harry Liedte war 1943 in der Komödie DAS KONZERT zu geniessen, die das Durchhalten in der Bevölkerung zu fördern suchte,

Während der Bombennächte 1945, denen bereits die Konkurrenzkinos GLORIA PALAST und CAPITOL zum Opfer gefallen waren, wurde im MARMORHAUS noch am 22. Januar mit SOLSTIN ANNA eine Premiere abgehalten.
Nach dem Kriege werden viele US-Filme nachgeholt, darunter der Klassiker DER DIEB VON BAGDAD (mit Conrad Veidt und Sabu, Regie Ludwig Berger und Michael Powell).

Tonbeispiel ca. 3 Min.: DER DIEB VON BAGDAD

Nach dem Umbau durch die UFA-Theater AG 1975 wurden zusätzlich zu dem großen Saal mit Balkon vier Kleinstkinos eingebaut.

Filme:
1980: E:T DER AUSSERIRDISCHE/ DISNEYS ROBIN HOOD/ICH GLAUB ICH STEH IM WALD/EIN DICKER HUND [Filmrecherche: J.P Gutzeit]

In den 1980er-Jahren erwarb sich das Haus einen legendären Ruf durch die regelmäßig stattfindenden „Langen Filmnächte“, Double Features mit zwei Filmen zu einem Preis. 1998 wurde das Kino einer dringend notwendigen Komplett-Renovierung unterzogen. Diese konnte jedoch den Zuschauerschwund, der seit der Eröffnung von immer mehr Multiplex-Kinos alle traditionellen Ku’damm-Kinos betraf, nicht stoppen. So erschien es dem Hausherrn, UFA-Chef Volker Riech, nur drei Jahre nach der Renovierung attraktiver, die begehrte Ku’damm-Immobilie an eine Modekette zu verkaufen als das Kino weiter zu betreiben. Mit dem Marmorhaus schloss am 25. Januar 2001 das älteste Kino am Kurfürstendamm.


Quelle: Wikipedia

Heute findet sich dort der Fashion-Konzern ZARA wieder: sämtliche Zwischendecken, Räume und Treppen wurde abgerissen; alles wurde plattgemacht. Das Gesamtobjekt wurde nach Strich und Faden exkaviert Eine Rückkehr zum Kinobetrieb ist undenkbar. Passend zu unserem Tonbeispiel:

Tonbeispiel ca. 3 Min.: RAMBO III.

J.P. Gutzeit