Kinematographie ausprobieren

AUFRUF

Herzlich willkommen! Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Unsere Vorhaben: Montagen teils rarer Projektionstechnik von 16mm über 35mm bis hin zum Higlight von Kinomuseum Berlin e.V., dem 70mm-Filmarchiv; sie bedürfen der Fertigstellung.

Treffen: Jeden Samstag ein zwangloses Kennenlernen mit Projektpräsentation, Treffen um 13.00 Uhr. Persönliche Voranmeldung per E-Mail erbeten.

Diese Vorhaben befinden sich sowohl im aktuellen Ausbau als auch in manueller Sonderanfertigung:

– Kühlkammer für bedrohte und sich rasch zersetzende Filmmaterialien
– Wall Charts „aller“ Filmformate und Filmstreifen seit 1892 bis heute (Motto: von Skladanowsky bis Imax)
– Orale Überlieferungen zum Filmerbe aufzeichnen: zu Filmtheatern, filmtechnischen Betrieben und zur Historiographie der Filmformate (begleitende filmwissenschaftliche Recherchen und Dokumentationen)
– Grosse Ausstellung zur Filmtheaterarchitektur international ab Januar 2020 geplant (Kinomuseum Berlin verfügt über die umfangreichste Sammlung an Fotos zu Berliner Kinos) in Fortsetzung der kleinen Ausstellung in der Astor Filmlounge von 2009 – 2013
– Fertigstellung der Universal-Kinoprojektoren Philips DP75 und Bauer U2 für 35mm und 70mm-Film
– Inbetriebnahme historischer Videogrossbildwerfer vom Typ Eidophor als Beitrag zur Technikgeschichte des Fernsehens

Musealer Auftrag:

– Wir sammeln und sichern! Wer in Familie und Freundeskreis verfügt über historische Fotos zu Berliner Filmtheatern und möchte die Archive vervollständigen?
– Wer haette Lust seine technischen und handwerklichen Bedürfnisse (Beleuchter, Soundtechniker, Filmtechniker, Klimatechniker) im Kinomuseum Berlin ohne Verpflichtung auszuprobieren? Oder seine Sammlungen zu thematisieren?
– An Menschen mit skills im Projekt- und Kulturmanagement: wer möchte ein Projekt „projektieren“ oder begleiten: bspw. zum Erhalt des analogen Filmerbes?
– Wer möchte seine Ausrüstung zur digitalen DCI-Projektion auf unserer 18 Meter breiten Panorama-Bildwand ausprobieren?

Ein Kinomuseum zum Anfassen!
Kontakt: info@kinomuseum-berlin.de

***

CALL

Welcome to our website! We are looking forward to every visit!

Our projects: Montages of partly rare projection technology from 16mm, over 35mm up to the highlight of Kinomuseum Berlin e.V., the 70mm film archive, need the completion.

Meeting: Every Saturday there is a casual getting to know with free guidance, meeting at 13.00 o’clock at the roll gate at the Normannenstrasse / corner Ruschestrasse in Berlin-Lichtenberg (see building photo).

The following projects are currently under construction as well as being custom-made:

– A cooling chamber for threatened and rapidly decomposing film materials
– Wall Charts of „all“ film formats and filmstrips since 1892 until today (from Skladanowsky to Imax)
– record oral traditions on film heritage: on film theatres, on film companies and on the historiography of film formats (accompanying film research and documentation)
– Large exhibition on international film theatre architecture planned for January 2020 (Kinomuseum Berlin has the most comprehensive collection of photos on Berlin cinemas) in continuation of the small exhibition in the Astor Film Lounge 2009-2013
– Completion of universal cinema projectors Philips DP75 and Bauer U2 for 35mm and 70mm film
– Commissioning of historical Eidophor video projectors as a contribution to the history of television technology

Museum’s questions:

– We collect and secure! Who in family and circle of friends has historical photos of Berlin film theatres and would like to complete the archives?
– Who wants to try out their technical and technical needs (lighting, sound, film, air conditioning) at the Kinomuseum Berlin? Or thematize his collections?
– To people with skills in project and cultural management: who wants to „project“ or accompany a project: to preserve the analogue film heritage?
– Who would like to try out their equipment for digital DCI projection on our 18 metres-wide panorama screen?

A cinema museum to touch!
Contact: info@kinomuseum-berlin.de

Next Post

Aufrüstung eines variablen Bildwerferraums

Mo Nov 18 , 2019
Im Januar 2014 begann der Aufbau und Anschluß einer 35 mm-Kinomaschine FP30-E. Die Ergebnisse zeigten hervorragenden Bildstand und vorzügliche Ausleuchtung der Serie, der Projektor ist aber nur bedingt geeignet für Archivfilmkopien. Auch sein elektronisches Schrittgetriebe ist unkalkulierbar im Alltagsbetrieb mit verschiedenen Filmmaterialien und Emulsionen (nicht verlässlicher Bildstand). Im nächsten Schritt […]

You May Like